Tränen der Freude und des Abschieds - Freitag, 29. November 2024
Es wurde gejubelt, geklatscht, gelacht, gesungen und musiziert, aber es flossen auch sehr viele Tränen – bei der Pensionsfeier von Schulleiterin Doris Schutting. Das gesamte Kollegium bereitete seiner Chefin gemeinsam mit allen 130 SchülerInnen der Volks- und Mittelschule einen unvergesslichen letzten Arbeitstag.
Durch ein Spalier jubelnder Kinder und klatschender LehrerInnen fuhr, begleitet von Fanfarenklängen, die nichtsahnende Schulleiterin auf ihren Parkplatz vor die Schule. Neben ihrer engsten Familie waren auch zahlreiche Ehrengäste zur Pensionsfeier „Reif für die Insel“ gekommen, beginnend von Bürgermeister Hubert Zinner über Schulqualitätsmanagerin Alexandra Baumgartner und Diversitätsmanagerin Anneliese Lengger von der Bildungsdirektion Obersteiermark-Ost bis hin zur Leiterin des Kindergartens St. Katharein Barbara Krenn sowie der Leiterin der Volksschule Tragöß Andrea Kappel. Gemeinsam mit über 100 Eltern bestaunten sie die selbstgestaltete Dekoration im Foyer und im Turnsaal der Schule. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste vom Programm, das die LehrerInnen mit ihren SchülerInnen auf die Beine gestellt hatten. Neben einem Gedicht, einem Rap und mehreren Liedern sorgte das Bläserquartett „Oberdorfer Gold“ und das Schulorchester der 1. Klasse Mittelschule für eine grandiose Stimmung. Der designierte Nachfolger, Oliver Heimrath, würdigte in seiner Dankesrede die Arbeit von Doris Schutting, die von Empathie, Herzlichkeit, persönlichem Engagement und Wertschätzung geprägt war. Auch die Ehrengäste stellten sich mit dankenden Worten und Geschenken ein. Die etwas mehr als einstündige Feier schloss mit dem Lied „Schena Mensch“, das von allen LehrerInnen und SchülerInnen gesungen wurde. Spätestens dann ließen selbst die Hartgesottensten ihren Emotionen und Tränen freien Lauf.