Regionale Produktanalyse - MS St. Katharein/L. & Fa. STYROMAG
März 2025 bis Juni 2025
Zum ersten Mal nahm die Mittelschule St. Katharein/L. am Projekt „Regionale Produktanalyse“ teil. Dieses Projekt ermöglicht SchülerInnen, ein Industrieprodukt aus ihrer Region eingehend zu analysieren.
Die SchülerInnen der 4. Klasse führten die RPA, die von „dieindustrie.at“ initiiert und gefördert wird, in Kooperation mit der ansässigen Fa. STYROMAG durch. Das Projekt bestand aus 3 Teilen und wurde von Oliver Heimrath in BBO und Christina Taimler in Chemie begleitet.
Zuerst stand eine Online-Recherche als Vorbereitung auf die zweiteilige Betriebserkundung auf dem Programm. Nach der mehrstündigen Besichtigung, bei der die 20 SchülerInnen die Hütte (Produktion), das Labor, die Werkstatt und den Obertagebergbau besichtigten, begann Frau Taimler mit der Analyse der Produkte.
Dabei stellten die Jugendlichen ihren Forschergeist unter Beweis und nahmen zwei Produkte der FA. STYROMAG genau unter die Lupe. Das Dünge- und Futtermittel wurde auf äußere Merkmale, Hitzebeständigkeit/Brennbarkeit, Reaktionsverhalten gegenüber Säuren, Verhalten gegenüber Wasser analysiert und einer mikroskopischen Untersuchung unterzogen. Den Rohstein analysierten die „ChemikerInnen“ auf äußere Merkmale, Hitzebeständigkeit, Dichte und Reaktionsverhalten gegenüber Säuren und sie bestimmten die Mohshärte.
Das Projekt verband fächerübergreifendes Arbeiten, Theorie und Praxis, förderte den Forscherdrang, hatte einen starken regionalen Bezug und war mit einer Prämie von €200,- dotiert. Mit dem Geld wird ein neues Mikroskop für Chemie und den Alternativen Pflichtgegenstand NAWI angekauft.
Herr Rinnerhofer führte durch die Produktion.
Probesitzen im großen Bagger.
In der Schule erfolgte die genaue Analyse der Produkte.